Englisch
„For every minute you’re angry you lose sixty seconds of happiness.“
Ralph Waldo Emerson
Fachvorsitz: Martina Hustedt (Hu)
Englisch ist heute wohl die wichtigste Sprache, wenn man auf internationaler Ebene kommunizieren möchte. Ihre sichere Beherrschung ist daher eine wichtige Voraussetzung, um im Studium oder Beruf erfolgreich bestehen zu können.
An der AVS lernen die Schüler*innen ab der 5. Klasse Englisch. Dabei festigen und vertiefen sie die Vorkenntnisse, die sie bereits aus den Grundschulen mitbringen.
In der Orientierungsstufe lernen die Kinder, sich über ihr tägliches Leben zu unterhalten und erfahren viele Dinge über den Alltag von Gleichaltrigen in Großbritannien. Dazu nutzen wir hauptsächlich das Lehrwerk Green Line.
In der Mittelstufe wird der Unterricht lehrwerksgestützt weitergeführt, wobei kulturelle und historische Gegebenheiten englischsprachiger Länder im Mittelpunkt stehen. Anhand von englischen und amerikanischen Jugendbüchern vertiefen die SuS ihre sprachlichen und landeskundlichen Kenntnisse und Fähigkeiten und machen erste Erfahrungen mit Literatur-unterricht in der Fremdsprache.
In der Profiloberstufe werden die Englischkenntnisse erweitert und gefestigt, sodass die Schüler*innen sich später sicher in akademischen und beruflichen Kontexten bewegen können. Im Zentrum des Unterrichtsgeschehens steht die vertiefte Auseinandersetzung mit authentischen Materialien zu verschiedenen Themenbereichen, wodurch die SuS ihre Sprachkompetenz auf fachlich hohem und akademischem Niveau ausbauen.
In allen Klassenstufen steht stets die Fähigkeit im Vordergrund, mit anderen Menschen in der Fremdsprache erfolgreich kommunizieren zu können. Um dies von Anfang an zu üben, ist die Unterrichtssprache durchgängig Englisch. In verschiedenen Kontexten und Kommunikations-situationen erhalten die Schüler*innen so die Gelegenheit, ihre Sprachkenntnisse ständig auszuprobieren und zu erweitern.
Digitale Medien unterstützen das Lernen im Englischunterricht auf vielfältige Art und Weise, sei es beim Einüben neuen Vokabulars, Wiederholung grammatischer Strukturen oder der Erstellung von Texten, Filmen oder anderen Produkten. Dabei erweitern und festigen die Schüler*innen nicht nur ihre Englischkenntnisse, sondern lernen zusätzlich neue Techniken kennen und üben den Umgang mit digitalen Werkzeugen.
Viele Schüler der Klassenstufen 5-9 nehmen alljährlich am Big Challenge Wettbewerb teil, bei dem sie ihr Können unter Beweis stellen und sich mit anderen ihrer Altersklasse messen.
Ab der siebten Klasse können die Schüler auf Empfehlung am englischsprachigen Geographieunterricht („Bili“) teilnehmen. Durch die Bearbeitung der verschiedenen Themen des Geographieunterrichts in der Fremdsprache schulen die Schüler ihr Ausdrucksvermögen und ihren Wortschatz in besonderem Maße.
Klassenstufe 5-9: Big Challenge Wettbewerb
Lehrkraft | Zweitfach |
---|---|
Frau Blöcher | Kunst |
Frau Dancker | Geographie |
Herr Frahm | Sport |
Frau Freuling | Religion |
Frau Graeper | Religion |
Frau Hoffmann | Geographie |
Frau Hustedt | Biologie |
Frau Kopp | Sport |
Frau Manderfeld | Geschichte |
Frau Meyer | Geschichte |
Frau Pöhl | Deutsch |
Frau Raab | Musik |
Frau Reimers | Geographie |
Frau Rentzow | Deutsch |
Frau Röper | Biologie, Chemie |
Frau Rosengarth | Geschichte |
Herr Sieberns | Sport |
Frau Veit | Geographie |
Frau Wykowski | Spanisch |
Fachanforderungen: http://lehrplan.lernnetz.de/index.php?DownloadID=727