Schulsozialarbeit

 Moin Moin,

in unserer Schule gibt es verschiedene Angebote, die Dir Unterstützung anbieten, damit Du Deine Ziele in der Schule und auch darüber hinaus erreichen kannst. Eines dieser Angebote ist die Schulsozialarbeit, die jedes Schuljahr ein Drittel aller Schüler und Schülerinnen an der AVS unterstützt, denn Schulsozialarbeit bedeutet: Unabhängige Unterstützung für Dich und in Deiner Sache– nur, was genau bedeutet das nun?

Überall dort, wo Du mit anderen Menschen lebst, lernst und gemeinsam etwas tust, bleiben Probleme und Konflikte und manchmal leider auch Gewalt nicht aus: In der Schule entstehen sie mit Deinen Mitschülerinnen/Mitschülern, aber auch zwischen Schülerinnen/Schülern und Lehrerinnen/Lehrern. In Deiner Freizeit entstehen sie z.B. in Deiner Freundesgruppe oder Deiner Familie. Es kann auch vorkommen, dass Du ganz persönlich feststellst, dass Du an Dir zweifelst und alleine keine Lösung findest, wie Du z.B. Dein eigenes Ziel erreichen kannst/willst.

Kam es schon einmal vor, dass Dich ein Problem oder ein Konflikt belastete, das/den Du allein nicht lösen konntest und niemand, der Dich sonst unterstützen kann, Dir eine gute Unterstützung anbieten konnte?

Wurde ein Problem oder ein Konflikt schon einmal so belastend, dass Du nicht mehr wusstest, was Du tun kannst/willst, um dieses/diesen zu lösen?

Hast Du schon einmal erlebt, dass Du ein Problem hast und nicht einmal selbst genau wusstest, was gerade los ist – und bei allem doch, dass Du Unterstützung suchst?

Suchst Du nach einem Weg, in Deinem Leben oder in der Schule etwas zu verändern?

Hast Du Dir schon einmal gewünscht, mit jemandem zu sprechen, der/die nicht zu denen gehört, die Dich sonst unterstützen, gerade weil Du jemanden suchst, der/die Dir zuhört, Dich unterstützt und das selbstverständlich vertraulich und in einem sicheren Raum?

In allen diesen Fällen ist die Schulsozialarbeit an Deiner Seite, wenn Du es willst: In einem individuellen Gespräch, das Du alleine, aber auch mit anderen Deines Vertrauens wahrnehmen kannst, finden wir gemeinsam heraus, was Dich bewegt und was sich wie verändern muss, damit z.B. Dein Problem, Dein Konflikt oder Deine Krise in Deinem Sinne gelöst werden kann. Du kannst Dich dabei darauf verlassen, dass wir die Lösung gemeinsam angehen und die Schulsozialarbeit solange an Deiner Seite steht, wie Du sie brauchst.

Das Beste ist: Alle Gespräche unterliegen der Schweigepflicht und Du bestimmst, worum es geht und wer erfahren darf, ob Du bei der Schulsozialarbeit warst und warum.

Im Downloadbereich auf dieser Seite findest Du genauere Informationen darüber, was Schulsozialarbeit ist, was sie an Deiner Schule für Dich anbietet und wie Du sie erreichen kannst.

Ebenso findest Du hier eine Übersicht aller Angebote, die Dich an unserer Schule unterstützen wollen sowie Telefonnummern für den Notfall und Adressen von Beratungsstellen und Unterstützungsangeboten, die andere Schülerinnen/Schüler als sehr hilfreich empfunden haben. Alle Angebote sind freiwillig und Du entscheidest, wer Dich in der Not unterstützen soll und kann.

Ich freue mich auf Deinen Besuch, Deinen Anruf oder Deine Nachricht und insbesondere darauf, Dich kennen zu lernen, wenn Du entscheidest, Dich an die Schulsozialarbeit zu wenden. 😊

Deine

Melanie Johannsen

Weitere Informationen als Flyer/Link: