Auszeichnungen
Die AVS versteht sich als Schule, an der nicht nur Wissen vermittelt wird, sondern an welcher die Schüler und Schülerinnen auch Toleranz, Mitbestimmung und demokratisches Handeln lernen.
Erasmus + ist ein Förderprogramm der EU, das persönliche Begegnungen und den digitalen Austausch von Schülern und Lehrern in 30 Ländern finanziell unterstützt.
Erfahrungsberichte von Kollegen finden Sie hier.


Die AVS ist als gesunde Schule ausgezeichnet worden. Darüber freuen wir uns sehr, da es viel über unser Selbstverständnis als Schulgemeinschaft ausdrückt. Viele Bereiche des Schullebens wurden im Rahmen der Zertifizierung genau unter die Lupe genommen:
Einmal im Jahr vergibt die Initiative “Zukunftsschule.SH” des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) diese Auszeichnung an Schulen, die den Slogan “Heute etwas für morgen bewegen!” aktiv umsetzen.
Die Auszeichnung gilt jeweils für zwei Schuljahre.

Die AVS zählt zu einem Courage-Netzwerk, das bundesweit mehr als 2.000 Schulen und Bildungseinrichtungen umfasst. Jährlich finden an der AVS Projekte, Aktionswochen, Thementage, Solidaritätsbekundungen und andere kreative Aktivitäten statt, bei denen die Eigeninitiative der SchülerInnen im Vordergrund steht.
Aufeinander zugehen und voneinander lernen sind die Grundlagen der seit etwa 20 Jahren laufenden Kooperation der Auguste Viktoria Schule und der Steinburg Schule in Itzehoe. Lange bevor der Begriff in der öffentlichen und politischen Debatte aufgegriffen wurde, ist der Inklusionsgedanke hier bereits angekommen.
Die AVS gehört mit zu den 44 Modellschulen, die das Plattdeutsche in den Unterricht integrieren. Seit dem Schuljahr 2017/18 haben die Fünft- und Sechstklässler die Möglichkeit, Plattdüütsch zu lernen.