Austausch
Unsere Schule bietet vielfältige Austauschprogramme an und informiert SchülerInnen der 9. Klassen sowie der Einführungsphase jedes Jahr vor den Herbstferien über Möglichkeiten, eine interkulturelle Erfahrung zu sammeln.
Ansprechpartnerin: Frau Dancker
2018 fand zuletzt der Besuch von AVS-Kollegen in St. Petersburg statt. Einen kleinen Eindruck, wie es den Kollegen gefallen hat:
Besuch in St. Petersburg
Besuch der russischen KollegInnen 2018
Austauschpartner:
Die Schule Nr. 223 liegt im Kirowskij Bezirk, d.h. im Südwesten St. Petersburgs, Russland. In der Mittelschule werden zurzeit 480 Schüler/innen von insgesamt 58 Lehrkräften unterrichtet. Es ist eine Schule mit vertiefendem Deutschunterricht ab Klasse 2. [http://www.innkruglova.narod.ru/deutschunterricht.htm]
Zielgruppe:
Die Austauschgruppen beider Seiten setzen sich i.d.R. aus 25 Personen, d.h. 23 Schülerinnen und Schülern sowie zwei Begleitlehrkräften zusammen. Die Teilnehmer/innen rekrutieren sich aus unterschiedlichen Alters- und Klassenstufen. Eine Besonderheit der deutschen Austauschgruppe besteht darin, dass zum Teil auch schon Eltern, Ehemalige und Freunde der AVS mitgereist sind.
Teilnahme:
- Vorbereitung des Austauschs durch die Gruppe (Organsiation, Crashkurs Russisch)
Ziele:
Die Zielvorstellungen sind selbstverständlich sehr vielfältig. Neben allgemeinen Zielen wie z. B. der Beitrag zur Völkerverständigung, der Abbau von gegenseitigen Vorurteilen, die Verbesserung der Sprachkenntnisse oder das Kennenlernen einer anderen Kultur (usw.) können an dieser Stelle auch einige konkrete Zielvorstellungen genannt werden, die sich auf die jeweilige Projektarbeit beziehen wie z.B. die grundlegende Aufarbeitung eines historischen Konfliktes (2005), die künstlerische Gestaltung von Postkarten zur Fußball-WM 2006 oder die Neuerstellung einer projektbezogenen Webseite(2009).
Dauer:
- Die Austauschbegegnungen finden alljährlich im Zeitraum um den 1. Mai herum statt. Die jeweiligen Gruppen halten sich dabei ca. 10 Tage bei ihren Gastgebern auf. Die reine Flugzeit von Hamburg nach St. Petersburg beträgt ca. zwei Stunden (für 1400 Km).
Kosten:
Kosten entstehen durch die An- und Abreise (Flugreise/Bustransfer) sowie durch das umfangreiche Kulturprogramm. Die AVS-Austauschteilnehmer/innen müssen für ihren Aufenthalt in St. Petersburg mit Kosten in Höhe von ca. 500,- Euro p.P. rechnen.
Durch Fördermittel der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch können die Teilnehmerkosten allerdings um ca. ein Drittel gesenkt werden, wenn – wie zuletzt – die Antragstellung auf Bezuschussung einer themenorientierten Projektarbeit erfolgreich war. ( Stiftung DRJA)
Austauschpartner:
Schüler/Schülerinnen verschiedener französischer Schulen, individueller Austausch
Zielgruppe:
Interessierte Schüler/Schülerinnen der Klassen 8-11, die seit mindestens 2 Jahren Französisch lernen
Teilnahme:
Suche eines Austauschpartners und Bewerbung, hierbei Unterstützung durch die Französischlehrer/innen
Ziele:
- Schulleben und Alltagsleben in einer Familie in Frankreich kennen lernen
- Sprachkenntnisse anwenden und vertiefen
- Landeskundliche Kenntnisse erweitern
- Interkulturelle Begegnungen fördern
- Kompetenzen verbessern
- Dauerhaftes Interesse am Partnerland entwickeln
Dauer:
- Besuch der französischen Austauschpartner/innen für 3 Monate, die gemeinsamen Sommerferien werden in den Austausch einbezogen
- Gegenbesuch in Frankreich im Anschluss für 3 Monate (davon mindestens 6 Wochen Schulbesuch)
Kosten:
Ca. 400€ Reisekosten nach Frankreich -> Förderung des Brigitte-Sauzay-Austauschprogramms durch das Deutsch-Französische-Jugendwerk
Ansprechpartner:
Weitere Informationen:
Austauschpartner: I.E.S. Laxeiro Lalín
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler des WPU Spanisch (Klasse 9)
Teilnahme: interessierte Schülerinnen und Schüler, die bereit sind, einen Gastschüler bzw. eine Gastschülerin aufzunehmen
Der Besuch der Austauschschule in Itzehoe findet in Klasse 9 statt.
Ziele:
- den Alltag einer spanischen Familie erfahren
- das Schulleben an einer spanischen Schule erleben
- eigene Sprachkenntnisse anwenden und vertiefen
- landeskundliche Kenntnisse erweitern
- interkulturelle Kompetenzen verbessern
Dauer: 1 Woche bis 10 Tage
Kosten: ca. 450 € (je nach Flug- und Ausflugskosten, Verpflegung übernimmt die Gastfamilie)
Ansprechpartner: Frau Wykowski
Erfahrungsbericht:
Am 14.09.2018 haben wir unsere AustauschschülerInnen aus Spanien empfangen. Zunächst gab es dann in der Schule eine kleine Vorstellrunde. In den Tagen als sie da waren, haben wir verschiedene Aktivitäten unternommen wie z.B. Bowlen, eine Fahrt nach Büsum und nach Hamburg. Den letzten Abend haben wir so verbracht, dass jeder etwas Essen mitgebracht hat und wir uns auf einer kleinen Abschlussfeier nett unterhalten haben. Wir haben uns alle super verstanden, fanden es sehr interessant und freuen uns sehr auf den Gegenbesuch nach Spanien im Sommer!