Würzburgfahrt der Theatergruppe an der AVS

Würzburgfahrt der Theatergruppe an der AVS

Vom 13. bis zum 17. Juli 2024 fährt die Theatergruppe der Auguste Viktoria Schule zum vierten Mal unter der Leitung von Ute Timmermann nach Würzburg, um eine ihrer Produktionen im Theater am Neunerplatz einem sympathischen Theaterpublikum zu präsentieren.
März 2020 März 2022 Juni 2023 Juni 2024
Keine Freunde! Keine Feinde? (von Barbara Peters)
SchiT Esperanza (von Fred von Hoerschelmann)
Krabat (von Otfried Preußler)
Peer, Gwen und die verlorenen Kinder (von Rebekka Hegeler)
Das diesjährige Stück ist eine Eigenproduktion, die dicht an die bekannte Peter-Pan- Geschichte angelehnt ist. Autorin Rebekka Hegeler war einerseits von der Peter-Pan- Geschichte fasziniert, mochte aber andererseits einige geschlechtsstereotype Aussagen der Geschichte nicht. Sie gestaltete die Geschichte so um, dass nun beispielsweise auch Mädchen durch die Wälder von Nimmerland toben.
Die Greisin Gwen und die betagte Fee Tinker erzählen von Gwens Jugend, als Gwen mit ihren Geschwistern Mick und Jonna von einem Unbekannten namens Peer in die fiktive Insel-Welt „Nimmerland“ gebracht wurden. Auf Nimmerland gibt es außer Peers Bande auch Feen, Indigene und Piraten. Gwen und ihre Geschwister erleben auf Nimmerland viel Freundschaft, aber es drohen ihnen auch einige Gefahren …
Die Musik zu dem Stück stammt wieder von Niklas Kremer, der unsere Schule 2019 verlassen hat, weil er mit seiner Familie nach Würzburg gezogen ist. Er hat dort letztes Jahr sein Abitur abgelegt und wird im Sommer eine Ausbildung zum Musical-Darsteller beginnen. Niklas hat die Verbindung zwischen der AVS-Theatergruppe und dem Theater am Neunerplatz in Würzburg hergestellt und arbeitet auch seit 4 Jahren dort als Techniker, Regisseur, Schauspieler und vieles mehr – die ersten Jahre nur neben der Schule.
Die Vorbereitung der AuTührung in Würzburg und die erforderlichen Umstellungsproben sind in jedem Jahr sehr spannend und zeitintensiv. In diesem Jahr soll die AuTührung am Sonntag, den 16. Juni um 14 Uhr stattfinden.

Autorin: Ute Timmermann