Geschichte
„Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verstand oder an seinem guten Willen zu zweifeln.“
Otto von Bismarck
Fachvorsitz: Beate Gärtner (Gt); Gritt Rosengarth (Ro)
Geschichte ist allgegenwärtig – nur wer die Vergangenheit kennt und versteht kann sich in der Gegenwart orientieren und an ihr teilhaben sowie die Zukunft gestalten.
An der AVS beginnt der Geschichtsunterricht in Klasse 6 und führt die Schülerinnen und Schüler zunächst in die eigene, ganz persönliche Geschichte. Im weiteren Verlauf der Orientierungs- und Mittelstufe wird dann Wissen über die Vergangenheit – von der Steinzeit über das Mittelalter bis in die Zeitgeschichte – erworben und angewendet. Eine Vielzahl von Methoden, z.B. Rollenspiele oder die eigene Gestaltung von Ausstellungen macht dabei den Geschichtsunterricht abwechslungsreich. Exkursionen (z.B. in das in das Freilichtmuseum Molfsee in Klasse 6 oder in die Gedenkstätte Neuengamme in Klasse 9) oder auch Vorträge von externen Referenten unterstützen den Lernprozess und lassen „Geschichte“ erfahrbar werden.
In der gymnasialen Oberstufe dann verfügen die SchülerInnen über historisches Basiswissen und grundlegende historische Kompetenzen. Der Geschichtsunterricht unterstützt sie nun zunehmend dabei ihre Rolle als junge Erwachsene mit vielfältigen Aufgaben und Partizipationsmöglichkeiten in der Gesellschaft wahrzunehmen. Geschichte wird durchgängig in der gymnasialen Oberstufe unterrichtet, seit 2012 an der AVS kontinuierlich auch als Profilfach.
Lehrkraft | Zweitfach | Herr Ehrhardt | Mathematik, Informatik |
---|---|
Frau Gärtner | Deutsch |
Frau Manderfeld | Englisch | Frau Meyer | Englisch | Frau Rosengarth | Englisch | Herr Sachtleben | WiPo | Herr Wenderoth | Philosophie |