ccc

Monat: Februar 2025

Netrace – die Internetrally 2025

Auch unsere Schule nimmt mit vier Klassen am Netrace Wettbewerb teil. Diese sind einmal die 6a und die 8d mit Frau Pöhl, ein Religions-Kurs Jg 7 mit Frau Scheiter sowie Konstantin Peters und die Klasse 8c mit Frau Röper. Bei diesem Wettbewerb müssen unsere Schüler ihre digitale Kompetenz unter Beweis stellen, indem sie zu verschiedenen Themen oder Fragen recherchieren müssen. Wenn dies gut gemeistert wurde, können tolle Preise gewonnen werden. Die erste Vorrunde ist beginnt am 18.2.2025.
Wir wünschen allen Teams viel Erfolg.
Giulia 8d/ Ph

aus: Kieler Nachrichten vom 21.02.2025

Klimaschutz an der AVS

In der Woche vor den Halbjahreszeugnissen setzte sich der Geographiekurs des E-Jahrgangs intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander. Unter der Leitung von Herrn Schütt und zweier Studentinnen der CAU Kiel wurde das Projekt “Less CO₂” durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler entwickelten kreative Konzepte, um unsere Schule nachhaltiger zu gestalten. Ihre Ideen präsentierten sie in zwei Runden verschiedenen Akteuren aus Wirtschaft und Politik, die wertvolles Feedback gaben. Den krönenden Abschluss bildete die öffentliche Vorstellung der Projekte am Freitag – vor der gesamten Schülerschaft und der Presse. Ein besonderer Dank gilt der EKSH, die unsere Schule mit 1.000 € für die Umsetzung des Projekts “Wasserspender” unterstützt. Die Umsetzung ist für die Sommerferien geplant, wie Frau Gruitrooy in Aussicht stellte.

ein Artikel aus der Norddeutschen Rundschau

Hurra, ein Fehler

Über unsere Teilnahme am Bundeswettbewerb “Schultheater der Länder 2024” in Bremen berichtet Jan Martensen im Schule-aktuell-Podcast “Hurra, ein Fehler” (von Minute 19:40 bis 26:23). Geschrieben hat unser Gewinner-Stück “Peer, Gwen und die verlorenen Kinder” die Mittelstufenschülerin Rebekka Hegeler. Das OGTS-Ensemble um Ute Timmermann hat dem Stück dann noch einen persönlichen Stempel aufgedrückt, so dass es gut zum Festivalthema “Leben” passte.

In dieser Podcast- Folge wird auch das Leadership Lab beleuchtet. Dort geht es um die Transformation von Schule und Teile unserer Schulleitung, Frau Kopp und Frau Gruitrooy, arbeiten dort auch mit.

Es lohnt sich reinzuhören