Unsere Werte
Unsere Werte
Im Zentrum der AVS stehen unsere Werte, die wir jeder Schülerin und jedem Schüler vermitteln wollen und für die wir als Schule stehen.

Unsere Werte basieren auf vier Säulen:
Vertrauen und Respekt
- angstfreie Lernatmosphäre
- ohne Fehler kann man nicht lernen
- Lernen mit weniger Druck durch vertrauensvollen Umgang mit Misserfolgen
Verantwortung und Verlässlichkeit
- Wir gestalten die Schule gemeinsam
- Wir tragen aktiv zum Gelingen bei
- Wir halten Vereinbarungen ein
- Wir handeln verständlich und begründet
Gemeinschaft und Teamgeist
- Wir achten auf ein rücksichtsvollen Miteinander
- Gemeinsam zum lebenswerten Lernort
Anstrengungsbereitschaft und Engagement
- vielfältige Lernangebote
- Balance von Fordern und Fördern
- freudvolles lernen
So setzen wir unserer Werte um
Erasmus und die Werte der AVS – Was für eine Schule wollen wir sein?
Schule ist in Bewegung und in Entwicklung, immer. Als Schulleitung, als Lehrkraft, als Spitze einer (Bildungs-)Organisation gestaltet man viel. Und so fragt man sich immer auch, ob man eigentlich gerade das tut, was man tun soll und ob es auch das ist, was man tun will? Jedes Handeln wird davon bestimmt, weil man versucht, ein Vorbild zu sein und Handlungsorientierung zu geben. Dies gelingt mit allen Gremien grundsätzlich gut und so trägt es auch in unsere Bewerbung bei der Kultusminsterkonferenz (KMK) hinein, die unsere Bemühungen um Internationalisierung und Demokratisierung nicht zuletzt finanziell unterstützt. In den Erasmusleitlinien sind die erstrebenswerten Werte:
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (= Sustainable Development Goals)
- Digitalität
- Demokratisierung
- Partizipation
- Inklusion
Diese Werte teilen wir uneingeschränkt und bringen sie in unseren Alltag ein. Bei Schulentwicklungstagen und in der Werte AG mit Eltern und Lernenden haben sich gleichzeitig folgende Werte herauskristallisiert, die wir miteinander anstreben, auf Auguenhöhe, in allen Ebenen:
- Vertrauen & Respekt, gezeigt als Empathie
- Verantwortung & Verlässlichkeit, getragen durch Kommunikation
- Gemeinschaft & Teamgeist, gelebt als WIR Gefühl
- Lernlust & Engagement, belohnt durch Schule als freudvoller Lebensort
Mit der Steinburg Schule finden regelmäßig Projekte statt, die unseren Schülern helfen, über den Tellerrand zu schauen.
Einen kleinen Einblick bekommt man hier.
In der OGTS könnt ihr, abseits vom Schulalltag, mit alten und neuen FreundInnen im Team etwas ausprobieren und erlernen. Dabei ist es möglich, schon vorhandene Kenntnisse zu vertiefen oder mal was ganz anderes kennenzulernen. Für ältere SchülerInnen ist die OGTS darüber hinaus die Gelegenheit, als ProjektanbieterInnen Verantwortung zu übernehmen und sich für die Schulgemeinschaft zu engagieren.
Mit dem Programm “Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage” ermöglichen wir den Schülerinnen und Schülern sich für Toleranz und Vielfalt einzusetzen. Dazu führen wir regelmäßig Lesungen und Workshops durch.
Lernen mit Digitalen Medien
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Zukunftsschule
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Erasmus
Erasmus und die Werte der AVS – Was für eine Schule wollen wir sein? Schule ist in Bewegung und in Entwicklung, immer. Als Schulleitung, als Lehrkraft, als Spitze einer (Bildungs-)Organisation gestaltet man viel. Und so fragt man sich immer auch, ob man eigentlich grade das tut, was man tun soll und ob es auch das ist, was man tun will? Jedes Handeln wird davon bestimmt, weil man versucht, ein Vorbild zu sein und Handlungsorientierung zu geben. Dies gelingt mit allen Gremien grundsätzlich gut und so trägt es auch in unsere Bewerbung bei der Kultusminsterkonferenz (KMK) hinein, die unsere Bemühungen um Internationalisierung und Demokratisierung nicht zuletzt finanziell unterstützt. In den Erasmusleitlinien sind die erstrebenswerten Werte: Bildung für nachhaltige Entwicklung (= Sustainable Development Goals) Digitalität Demokratisierung Partizipation Inklusion Diese Werte teilen wir uneingeschränkt und bringen sie in unseren Alltag ein. Bei Schulentwicklungstagen und in der Werte AG mit Eltern und Lernenden haben sich gleichzeitig folgende Werte herauskristialisiert, die wir miteinander anstreben, auf Auguenhöhe, in allen Ebenen: Vertrauen & Respekt, gezeigt als Empathie Verantwortung & Verlässlichkeit, getragen durch Kommunikation Gemeinschaft & Teamgeist, gelebt als WIR Gefühlt Lernlust & Engagement, belohnt durch Schule als freudvoller Lebensort.
Kooperation mit der Steinburgschule
Talentschule des Sports
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Gesunde Schule
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Offene Ganztagsschule
In der OGTS könnt ihr, abseits vom Schulalltag, mit alten und neuen FreundInnen im Team etwas ausprobieren und erlernen. Dabei ist es möglich, schon vorhandene Kenntnisse zu vertiefen oder mal was ganz anderes kennenzulernen. Für ältere SchülerInnen ist die OGTS darüber hinaus die Gelegenheit, als ProjektanbieterInnen Verantwortung zu übernehmen und sich für die Schulgemeinschaft zu engagieren.
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Mit dem Programm “Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage” ermöglichen wir den Schülerinen und Schülern sich für Toleranz und Vielfalt einzusetzen. Dazu führen wir regelmäßig Lesungen und Workshops durch.