Monat: Juni 2025
Ein bisschen Glück für alle
Wir aus der 6b haben zusammen mit den 5. Klassen an dem Malwettbewerb von Staedtler zugunsten von PLAN International teilgenommen. Für jedes Bild, das wir abgeben haben, wird 1 Euro an Projekte der Organisation gespendet. Das Thema, zu dem man malen sollte, war „Glück“. Die Organisation möchte, dass auf die Kinder in armen Ländern aufmerksam gemacht wird, indem sie ein Bild malen, um so die anderen Kinder zu unterstützen. Auch die AVS hat zwei Patenkinder der Organisation Plan. Es sind Boureima aus Niger und Tendai aus Simbabwe. Man kann bei diesem Weltkindermaltag einen Preis gewinnen für einen selbst oder als Gruppe für die Klasse und tut gleichzeitig etwas Gutes für die Projekte in Ländern mit Patenkinder.
Linn Neele Dettlaff und Louisa Marie Behnke (6b)
Theaterabend – Unser Ausflug zur Bühnenprobe „Ein Inspektor kommt“ vom VB Thalia
Am 5. Mai 2025 besuchte der Kurs Darstellendes Spiel zusammen mit Frau Reschner und
Frau Timmermann das Theater an der Marschnerstraße, um sich eine Durchlaufprobe des Stücks „Ein Inspektor kommt“, gespielt vom Amateurtheater Volksspielbühne Thalia anzuschauen.
Die Bahnfahrt nach Hamburg sowie der Gang zum Theater verliefen reibungslos. Nachdem
wir angekommen waren, ging es auch schon in den Saal. Dort wurde noch viel herumgewerkelt
und eingestellt, da es die erste Probe auf dieser Bühne war. Die Bühne stellte ein elegantes
Esszimmer mit einem großen Tisch für die ganze Familie dar. Im Hintergrund schimmerte ein
angenehmes Licht. Während die Theatergruppe alles einstellte, hatten wir Zeit, uns die Bühne
und das Theater genauer zu betrachten. Dabei wurde uns das Lager der Materialien für die
Bühne gezeigt, die Technik für Ton und Licht sowie die Garderoben und der alte
Souffleurkasten. Nach unserer Führung durchs Theater ging es dann los mit der Probe.
Das Stück beginnt mit einem festlichen Abendessen einer Familie. Mit Erscheinen des
Inspektors wurde die Stimmung immer angespannter, da er nach und nach die einzelnen
Taten jedes Familienmitglieds in Verbindung zum Todesopfer brachte.
Die Schauspieler hatten eine starke Präsenz und ihre Mimiken veranschaulichten sehr deutlich die
Situationen. Die damit erzeugten Spannungen zogen das Publikum immer wieder in ihren
Bann. Das Stück machte klar, welche Folgen unser Handeln haben kann.
Die Probe konnten wir uns leider nicht bis zum Ende anschauen, weil es sonst zu spät mit
der Rückfahrt geworden wäre. Dennoch hat sich der Ausflug gelohnt und jeder konnte ein
paar Eindrücke mitnehmen. Eine kurze Nachbesprechung fand auf dem Nachhauseweg statt.
Max Klinkow E- Jahrgang 20.05.2025