ccc

Monat: März 2025

Der Förderverein braucht Unterstützung

Vorsitz und Schriftführung gesucht!

Hallo liebe Eltern und Lehrer!

Ihr alle seid aufgerufen, uns bei der Suche nach 2 neuen Vorstandsmitgliedern zu unterstützen oder Euch selbst einzubringen.
Kommt auf uns zu, stellt uns gern Fragen nach dem Aufwand und bringt Euch ein!
Die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder bleiben bei Bedarf in der Übergangsphase gerne Ansprechpartner.

Unser Förderverein hat in der Vergangenheit fantastische Arbeit geleistet und sich in der Zusammenarbeit mit der Schule und den Eltern, sowie auch den Kids, als eine wertvolle Säule in der Schulgemeinschaft etabliert.
Wir unterstützen mit finanziellen Mitteln viele Aktivitäten im Schulalltag. Unsere Organisation, mit den tollen Angeboten im Bereich der offenen Ganztagsschule, ist ein hervorragendes Zugpferd, wenn wir unsere Schule am Infotag für die 4. Klässler vorstellen, die auf der Suche nach ihrer neuen Schule sind. Dabei werden diese Projekte zusammen von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern angeboten – eine fantastische Kombination.

Oft läuft der Verein gern ein wenig unter dem Radar, weil er halt so gut und problemlos läuft.
Und zur Jahreshauptversammlung kommen bedauerlicherweise nicht viele, denn es gibt kaum kritische Streitpunkte. So weit so gut.
Unser bisheriger Vorstand hat die Aufgaben sehr gerne lange Zeit gemacht, aber wenn das eigene Kind dann die Schule verlässt, darf die Arbeit auch gern von anderen weitergeführt werden.

Nun brauchen wir neue Unterstützung im Vorstand.
Ein Verein funktioniert nur zusammen und mit ehrenamtlichen Einsatz. Hier gilt ganz klar: Miteinander – Füreinander!

Der E-Jahrgang in Berlin

Vom 05.03.2025 bis zum 07.03.2025 war unser E-Jahrgang unterwegs auf politischer Bildungsfahrt in unserer Bundeshauptstadt. Wir konnten aus nächster Nähe erfahren, wie der Bundestag und der Bundesrat arbeiten, welche Aufgaben eigentlich der Bundesnachrichtendienst hat und warum einige Probleme besser oder schlechter auf europäischer Ebene gelöst werden können. Auch die Themen „Geschichte“ und „Umgang mit der Geschichte“ sollten aber nicht zu kurz kommen und so wurde das Programm um spannende Workshops zu den Themenbereichen Nationalsozialismus und Mauerbau erweitert. Wer nach so viel Wissenszuwachs noch Energie hatte, konnte in Stadtrundgängen noch seinen kulinarischen und kulturellen Horizont erweitern. Mit all den gemachten Eindrücken kamen wir am Freitag Abend wieder erschöpft aber fröhlich in Berlin an und auch die begleitenden Lehrkräfte waren sich alle einig, dass unsere Schule mit einer wissensneugierigen und äußerst verantwortungsbewussten Schülerschaft gesegnet ist. So hatten sie alle während der gesamten Fahrt das Gefühl, dass sie sich jederzeit auf ihre SuS verlassen konnten.  

Autor: Hauke Sachtleben

FranceMobil zu Besuch an der AVS

Am 13. März besuchte Jean Christian Kakpo die Französischklassen und – kurse des 7. und 8. Jahrgangs. Als Lektor des Programms FranceMobil und Muttersprachler aus dem frankophonen Land Benin brachte er den Schülerinnen und Schülern die französische Sprache und Kultur auf spielerische Weise näher. Durch viele Aktivitäten und Musik gelang es ihm, Hemmungen beim Sprechen abzubauen und die Freude an der französischen Sprache zu wecken.

Motivation und Spaß standen während des Besuchs von FranceMobil (https://www.francemobil.fr/das-programm/) an erster Stelle. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv: „Am Anfang war es etwas ungewohnt, mit einem Muttersprachler Französisch zu sprechen, aber dann wurde es immer leichter.“ Viele Schülerinnen und Schüler waren überrascht, wie gut sie sich verständigen konnten und wie viel Freude es machte, die Sprache außerhalb des regulären Unterrichts zu erleben.

Ein rundum gelungener Vormittag im Zeichen der französischen Sprache und Kultur.

Merci beaucoup et à la prochaine!

Autorin: Julia Schumann